BIOGRAFIE

Aurel Dawidiuk, geboren 2000 in Hannover, gilt als einer der herausragenden und vielseitigen Musiker seiner Generation.

Er gastiert u. a. in der Elbphilharmonie Hamburg, im Pierre Boulez Saal Berlin, im Sendesaal Bremen, in der Philharmonie Essen, im Konzerthaus Dortmund, in der Opéra national de Lorraine, im ORF Radiokulturhaus Wien und tritt bei Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival, der Musikwoche Hitzacker und in vielen bedeutenden Kirchen Deutschlands und des europäischen Auslands auf.

Als Pianist, Organist und Cembalist konzertiert er mit zahlreichen Orchestern wie der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem Göttinger Symphonieorchester, der Sinfonietta Köln, der Eroica Berlin, dem Orchestre de l´Opera national de Lorraine und dem Orchestra da Camera del Trasimeno.

Aurel Dawidiuk ist 1. Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe, u. a. 2016 beim „Schumann-Wettbewerb“ in Zwickau, 2018 beim „The London Organ Competition“ und 2019 beim „International Young Organist Competition Moscow“. Im selben Jahr gewann er den renommierten TONALi19-Klavierwettbewerb in Hamburg und erhielt neben dem Hauptpreis den Publikumspreis, den Christoph Eschenbach-Preis und sechs weitere Sonderpreise. 

Bei „Jugend musiziert“ wurde er in verschiedenen Kategorien mit insgesamt sieben 1. Bundespreisen sowie Sonderpreisen und Stipendien ausgezeichnet, u. a. von der Jürgen Ponto-Stiftung, der Deutschen Stiftung Musikleben, der Carl Bechstein-Stiftung, der Stiftung Jugend Musiziert Niedersachsen und der Mozart Gesellschaft Dortmund.

Im August 2022 gewann er den „Deutschen Musikwettbewerb“ in der Kategorie Orgel (seit 2001 nicht mehr vergeben), verbunden mit dem Sonderpreis der Bundesstadt Bonn sowie einer eigenen CD-Produktion beim Label GENUIN in Koproduktion mit Deutschlandfunk Kultur und dem Deutschen Musikwettbewerb.

Sein jüngster Erfolg ist der Gewinn des „Internationalen Hans-von-Bülow-Wettbewerbs“ in der Kategorie „Dirigieren vom Klavier“ im Mai 2023 in Meiningen, wo er zusätzlich mit dem Publikumspreis und zwei weiteren Sonderpreisen ausgezeichnet wurde.

Seine musikalische Ausbildung begann Aurel Dawidiuk im Alter von sechs Jahren mit Klavier und Violine und war mehrere Jahre lang Sängerknabe im Knabenchor Hannover. 2014 wurde er Jungstudent am Institut zur Frühförderung musikalisch Hochbegabter der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover in der Klavierklasse von Roland Krüger und erhielt Orgelunterricht bei Martin Sander an der Hochschule für Musik Detmold. Zu seinen weiteren Lehrern und besonderen Wegbegleitern gehören Gabriele Leporatti, Ulrike Adler und Hatto Beyerle.

Seit September 2020 studiert er an der Zürcher Hochschule der Künste Orchesterdirigieren bei Johannes Schlaefli und Klavier bei Till Fellner und setzt sein Orgelstudium bei Martin Sander an der Musik-Akademie Basel fort.

2021 wurde Aurel Dawidiuk in das „Forum Dirigieren“ des Deutschen Musikrates für den dirigentischen Spitzennachwuchs aufgenommen. Er besuchte Meisterkurse unter anderem bei Paavo Järvi, Joana Mallwitz und Pierre-André Valade und dirigierte bereits namhafte Orchester wie das Berner Symphonieorchester, das Musikkollegium Winterthur und das Städtische Orchester Thessaloniki. 

Stand 05.2023

BIOGRAFIE  download

 

AKTUELLES

„Ungemein sensibler Poet mit enormer Pranke, nicht Pianist, Cembalist oder Organist, nicht Dirigent oder Komponist, sondern einer aus der Gattung, die wir als quasi universelle ‚Erzmusiker‘ kennen.“

– so beschrieb jüngst Rasmus van Rijn den Künstler Aurel Dawidiuk zu seinem CD-Debüt.


CD-Debüt LISZT
I
B-A-C-H


Franz Liszt (1811-1886)
Fantasia and Fugue on the Theme B-A-C-H

Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Capriccio sopra la lontananza del fratello dilettissimo
In B-Flat Major BWV 992
Four Duets
Fantasia and Fugue in C minor BWV 906

Franz Liszt (1811–1886)
Variations on the Motif „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“


ETERA Thesan, Veröffentlichung: Herbst 2022
Hier weiterlesen

CD erhältlich bei jpc, Apple Music und Spotify.

KONZERTE

 

2023

 
3. – 6. Januar 2023
Hradec Králové (CZ)
Dirigierkurs mit Christoph-Mathias Mueller
Hradec Králové Philharmonic Orchestra
19. Januar 2023
Zürich (CH), Zürcher Hochschule der Künste
Bachelor Modulabschlussprüfung Klavier
25. Januar 2023
Zürich (CH), Zürcher Hochschule der Künste
Konzert der Yvonne Lang Chardonnens Stiftung
Zusammen mit Till Fellner
Werke von Mozart, Schubert u. a.
27. Januar 2023
Zürich (CH), Zürcher Hochschule der Künste
Konzert der Klasse Till Fellner
31.01. – 03.02.2023
Göttingen, Kulturzentrum
Dirigierkurs mit Johannes Schlaefli und Christoph-Mathias Mueller
Göttinger Symphonieorchester
8. – 12. Februar 2023
Berlin, Berliner Philharmonie
FORUM DIRIGIEREN
Assistenz bei Marie Jacquot
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Konzert am 12.02.2023
22. Februar 2023
Hitzacker, St. Johanniskirche
MUSIKWOCHE HITZACKER
Kammerkonzert – „Abreise“
Jakow Pavlenko – Violine
Aurel Dawidiuk – Klavier
Werke von Bach, Lutosławski, Ysaÿe und Franck
23. – 26. Februar 2023
Basel, Musik- und Kulturzentrum Don Bosco Basel
Dirigiermeisterkurs mit Johannes Schlaefli
Kammerorchester Basel
9. – 12. März 2023
Berlin, Hochschule für Musik Hanns Eisler
FORUM DIRIGIEREN
„Das Kritische Orchester“
Leitung: Lothar Strauß
mehr
20. – 23. März 2023
Ostrava (CZ)
Dirigierkurs mit Christoph-Mathias Mueller
Janáček Philharmonie Ostrava
11. – 13. April 2023
Basel, Stadtcasino Basel
CD-Aufnahme an der Metzler-Klahre-Orgel
Label GENUIN in Koproduktion mit Deutschlandfunk Kultur und dem Deutschen Musikwettbewerb
14. April 2023
Hamburg, TONALi Saal
TONALi-Forum „Die Unvollendeten“
Offene Gesprächsreihe
„Fliegende Gedanken“
Moderation: Raliza Nikolov
Live und im Lifestream auf tonali.tv
mehr
22. April 2023
Zürich (CH), Zürcher Hochschule der Künste
Konzert der Klasse Prof. Till Fellner
6. Mai 2023
Dortmund, St. Reinoldi Kirche
ORGEL-GALA
13. – 18. Mai 2023
Meiningen
4. Internationaler Hans-von-Bülow-Wettbewerb
Kategorie: Dirigieren vom Klavier
Preisträgerkonzert „Finale furioso”
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15
Meininger Hofkapelle
11. Juni 2023, 17.00 Uhr
Warstein, Alte Kirche
KUPFERHAMMERKONZERTE
Sommerkonzert in der Alten Kirche
Duo-Rezital
Jakow Pavlenko - Violine
Aurel Dawidiuk – Orgel
Werke von Bach, Rheinberger u. a.
mehr
22. Juni 2023, 19.30 Uhr
München, Hubertussaal im Schloss Nymphenburg
NYMPHENBURGER SOMMER
Trio CIRCULO
Larissa Cidlinsky – Violine
Friederike Arnholdt – Cello
Aurel Dawidiuk – Klavier
Werke von Haydn, Dvorák, Turina und Debussy
9. Juli 2023, 20.00 Uhr
Hamburg, Elbphilharmonie Großer Saal
„Die Unvollendeten“
TONALi Orchester
Dirigent: Aurel Dawidiuk
Franz Schubert: Sinfonie Nr. 7 h-Moll „Unvollendete“
mehr
13. Juli 2023, 18 Uhr
Hameln, Marktkirche St. Nicolai
ORGELMUSIK AM DONNERSTAG
Orgelkonzert mit Werken von Bach, Mozart und Boëllmann
21. Juli 2023, 12.00 Uhr
Neubrandenburg, Konzertkirche
Orgelkonzert
Werke von Bach, Mozart und Boëllmann
28. Juli 2023
Keitum (Sylt), Kirche St. Severin
Sommerkonzert der Deutschen Stiftung Musikleben
30. Juli – 17. August 2023
Gstaad (CH), Festival-Zelt Gstaad
GSTAAD CONDUCTING ACADEMY 2023
Gstaad Festival Orchestra
Leitung: Jaap van Zweden, Mirga Gražinytė-Tyla, Johannes Schlaefli
mehr
29. August 2023
Göttingen
FORUM DIRIGIEREN
Abschlussdirigieren der 1. Förderstufe (2021–2023)
Göttinger Symphonieorchester
31. August 2023, 19.30 Uhr
Bonn, Bonner Münster
BEETHOVENFEST BONN
SPIEGEL DES LEBENS
Isang Enders – Cello
Adam Walker – Flöte
Aurel Dawidiuk – Klavier und Orgel
Vox Bona – Kammerchor der Kreuzkirche Bonn
Werke von Crumb, Pärt, Henze u. a.
24. September 2023, 15.00 Uhr
Bonn, Collegium Leoninum
BEETHOVENFEST BONN
Duo-Rezital
Anne Luisa Kramb – Violine
Preisträgerin DMW 2022
Aurel Dawidiuk – Klavier
Preisträger DMW 2022
Werke von Bach, Beethoven, Franck und Hindemith
19. Oktober 2023, 19.00 Uhr
Berlin, Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin
Festkonzert zum Doppeljubiläum
70 JAHRE DEUTSCHER MUSIKRAT
60 JAHRE JUGEND MUSIZIERT
20. Oktober 2023, 19.30 Uhr
Rostock, Barocksaal
BACHTAGE ROSTOCK
BACH TRIFFT ROMANTIK
Klavierabend mit Werken von Bach, Liszt, Chopin und Wagner
22. Oktober 2023, 11.30 Uhr
Rostock, Universitätskirche Rostock
BACHTAGE ROSTOCK
Orgelmatinee
B-A-C-H „Hommage à ...”
Werke von Bach, Liszt, Mendelssohn und Szathmáry
26. November 2023, 11.00 Uhr
Dresden, Kulturpalast Dresden
Kammermusikkonzert
Aurel Dawidiuk – Klavier & Orgel
Mitglieder der Kurt Masur Akademie
Mitglieder der Dresdner Philharmonie
mehr
2. Dezember 2023, 16 Uhr
Hamburg, Laeiszhalle Kleiner Saal
Duo-Rezital
Jakow Pavlenko – Violine
Aurel Dawidiuk – Klavier
Werke von Bach, Dubois und Franck
 

2024

 
27. April 2024, 18.00 Uhr
Hannover, Marktkirche
Orgelkonzert
Werke von Bach, Mozart, Mendelssohn und Nishimura
5. Mai 2024, 11.00 Uhr
Berlin, Berliner Philharmonie Großer Saal
Orgelmatinee
Solowerke für Orgel von Mendelssohn, Mozart und Nishimura
Paul Hindemith: Kammermusik Nr. 7 für Orgel und Kammerorchester op. 46 Nr. 2
Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker
Orgel: Aurel Dawidiuk
Leitung: Christian Blex
mehr

 

MEDIA

PHOTOS

Click on images for high resolution and download.
Photos: © 1–7 Irène Zandel, 8 and 9 Nils Ole Peters.

VIDEOS

Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Aurel Dawidiuk, Klavier
Elim Chan, Leitung
Robert Schumann: Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54
Sinfonietta Köln
Aurel Dawidiuk, Orgel
Cornelius Frowein, Leitung
C. P. E. Bach: Concerto für Orgel und Streicher G-Dur
Akira Nishimura (*1953)
Prelude „Vision in Flames“

Musikkollegium Winterthur
Öffentliche Probe
Robert Schumann: Ouvertüre op. 52
NDR Kultur à la carte EXTRA
Meininger Hofkapelle
Internationaler Hans-von-Bülow-Wettbewerb
„Dirigieren vom Klavier“, Preisträgerkonzert
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15

DISKOGRAFIE

IMPRESSIONEN

KONTAKT

KONTAKT

Aurel Dawidiuk
info@aureldawidiuk.de
www.aureldawidiuk.de

Mit freundlicher Unterstützung der
Mozart Gesellschaft Dortmund.

www.mozart-gesellschaft-dortmund.de

 

IMPRESSUM

Inhaltlich Verantwortlicher
Aurel Dawidiuk
info@aureldawidiuk.de
www.aureldawidiuk.de

Konzeption und Gestaltung
Simone Angerer, Kommunikationsdesign
www.simoneangerer.de

Fotografie
Irène Zandel

Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
 

 
© 2023 Aurel Dawidiuk